Verrückte Welt

Die Nacht der kreativen Köpfe in Cottbus


Es gibt Situationen, da weiß man nicht genau, ob das gerade wirklich passiert oder nicht. Letzten Freitag (07.10.2016) gab es ein Telefonat, nach dem ich erst einmal kurz überlegen musste:

Freitagmorgen, 10:00 Uhr klingelt das Telefon. Angerufen wurde ich von der DEKRA-Prüfstelle in Cottbus. Der Prüfingenieur am anderen Ende der Leitung ist mir natürlich bekannt. Es ist der Fachmann für Motorräder in der DEKRA-Außenstelle Cottbus. Er erzählt mir von einer Veranstaltung, die am Samstag (08.10.2016) unter anderem, in den Hallen der DEKRA stattfindet. Es handelt sich um die „Nacht der kreativen Köpfe“ und er erklärt mir recht ausführlich, was die DEKRA zu diesem Event vor hat. Geraume Zeit später kommt er auf den Punkt und fragt, ob wir bereit wären, zwei Motorräder von uns, an besagtem Samstag (also direkt am nächsten Tag) auszustellen. Immer noch leicht verwirrt wegen dem Anruf im Allgemeinen und der Frage im Besonderen, sage ich aber trotz allem direkt zu. Nach einem kurzen Austausch von Verabschiedungsfloskeln, lege ich auf.

Ok, jetzt hat dich also gerade die DEKRA angerufen und möchte zwei, der von ihnen geprüften Motorräder, zwecks einer Veranstaltung als Ausstellungsstücke haben. Na cool! Das ist doch mal etwas.

Das heißt dann also heute die Mopeds nochmal auf Hochglanz bringen, verladen und Samstagmorgen dann die Geräte nach Cottbus bringen.

Gesagt – getan. Am späten Samstagvormittag war dann alles erledigt und aufgebaut. Die Veranstaltung hat dann um 19:00 Uhr begonnen und ging bis ca. 00:00 Uhr. Die DEKRA hat sich einiges einfallen lassen (Crash-Simulationen mit echten Fahrzeugen, Renn-Simulator, etc.) und in den Hallen diverse KfZ-Umbauten und Oldtimer präsentiert. Und insgesamt drei Motorräder. Eine Kawasaki Z-1000 von einem sehr guten Freund, das GasPony und unser aktuellstes Projekt die F-14 (dazu aber in einem separaten Beitrag später mehr).

Die Veranstaltung war sehr gut besucht und die Leute schoben sich langsam aber geduldig durch die Hallen. Die Motorräder wurden recht gut „belagert“ und es wurden viele Fragen gestellt und beantwortet.

Leider war es nicht so gut beleuchtet in den Hallen, wie erhofft, und deswegen gibt es auch nur eine Handvoll Fotos.